Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Gundl Kutschera

Dr. Gundl Kutschera
Kutschera Communication
2344 Maria Enzersdorf, Kaiserin-Elisabeth-Straße 4
Soziologin
Diverse Gesundheitseinrichtungen
40
Verheiratet mit Prof. Dr. Walter
Gesundheit
Dr.
Schifahren, Kommunikation, Bewegung, Musik

Zur Karriere von Gundl Kutschera


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach Abschluß der Handelsakademie, wo mir wertvolle Werkzeuge vermittelt wurden, die mir heute noch sehr hilfreich sind, absolvierte ich das Studium der Soziologie, um in der Folge als Soziologin, Psychotherapeutin, klinische Psychologin, Supervisorin, Gesundheitspsychologin, Lektorin und Seminarleiterin an den Universitäten München und Kiel tätig zu sein und mehrere Bücher zu publizieren. Seit 1974 beschäftige ich mich mit Training, Coaching und Supervision in Non-profit- und Profit-Organisationen sowie Unternehmen (WIFI, Voest, Roche Diagnostics, Siemens, Motorola Rußland, IBM Rußland und einer Reihe von Klein- und Mittelbetrieben). Von 1974 bis 1976 war ich in der Kinder- und Sozialpsychiatrie des Max Planck-Instituts in München tätig und gründete den Verein Eltern, Kind und Schule in München. Von 1979 bis 1992 erfolgten der Aufbau und die Leitung eines Therapieprogrammes an einer Sonderschule für verhaltens- und emotional schwerst auffällige Jugendliche mit Lernstörungen, Drogen-, Alkohol- und Familienproblemen in Zusammenarbeit mit deren Eltern in Chicago. 1986 gründete ich die Dr. Gundl Kutschera Resonanzstiftung mit dem Ziel, mehr Eigenverantwortung und Lebensqualität zu erreichen und die Entdeckung neuer Rollenbilder wissenschaftlich zu erforschen. Eine maßgebliche Aufgabe der Stiftung ist die wissenschaftliche Analyse und Betreuung der Praxisarbeit. Dies soll helfen, die Qualität und Effektivität von Resonanz in Kommunikation auf hohem Niveau zu sichern und neue Methoden für menschliches Miteinander zu entwickeln und lehrbar zu machen. Seit 1986 beschäftige ich mich mit kontinuierlicher Forschung im Bereich Resonanz als Lernvoraussetzung - Ziel ist es, herauszufinden, wie Kommunikation einfach geschult werden kann. Eine der maßgeblichen Aufgaben der Stiftung ist die wissenschaftliche Analyse und Betreuung der Praxisarbeit in Ausbildungslehrgängen, Regionalprojekten, Business und Schulen. 1982 wurde ich von Mitbegründern des NLP zur Ausbildungstrainerin für den deutschsprachigen Raum ernannt. Seit damals werden NLP-Ausbildungskurse durchgeführt und Trainer ausgebildet. Seit dem Bestehen der IANLP (International Association of Neuro-Linguistic Programming) ist die NLP-Resonanz-Training-GmbH als Ausbildungsinstitut international anerkannt. 1986 wurde das Resonanz-Projekt ins Leben gerufen. Finanziert wurde es von den Trainern der NLP-Resonanz-Training-GmbH, die bis heute einen Teil ihrer Honorare für das Projekt abgeben. Die Untersuchungen des Resonanz-Projektes basieren auf Erkenntnissen der Kommunikations- und Gehirnforschung sowie auf praktischen Erfahrungen aus Psychotherapie und Pädagogik. Mit Hilfe von NLP-Theorien und -Methoden sowie dem Ziel, neue und verbesserte Verhaltensmodelle zu finden und lehrbar zu machen, werden im Resonanz-Projekt folgende Bereiche untersucht: Schulen, die jeder gern besucht, um Neues zu lernen, mehr Qualität in lebendigen Beziehungen, neugierige, offene und herzliche Kinder und Jugendliche, Unternehmen mit Zukunft, sich im eigenen Körper gesund und lebendig fühlen, interkulturelle Beziehungen leben.

Zum Erfolg von Gundl Kutschera


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Die Definitionen von Erfolg klaffen bei vielen Menschen extrem auseinander: für den Großteil bedeutet Erfolg, sich gut verkaufen zu können und für die Außenwelt gut dazustehen, eine Begriffserklärung, die ich nicht teilen kann. Für mich persönlich bedeutet Erfolg, Ergebnisse zu erreichen und sich darüber zu freuen. Erfolg setzt voraus, ihn nicht verkrampft anzustreben: aufgrund meiner Arbeit im österreichischen Schiteam weiß ich, daß niemals die gewonnen haben, die unbedingt die Besten sein wollten, sondern jene, die Spaß und Begeisterung am Schifahren und am Schnee zeigten. Erfolg liegt für mich darin, daß meine Klienten ihr eigenes Potential finden und leben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eine der wohl treffendsten Definitionen von Erfolg besagt, daß erfolgreich ist, wer dazu beigetragen hat, daß ein Mensch leichter atmet - da ich mit meinem Institut in vielen Fällen genau das erreichte, fühle ich mich erfolgreich. Ich habe noch nicht alles, aber einen Großteil dessen, was ich mir vorgenommen habe, erreicht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg ist die Tatsache, daß ich eine Tätigkeit ausübe, von der ich überzeugt bin, weil ich anderen Menschen damit helfen kann. Wesentlich ist dabei ein hohes Maß an Wissen, gepaart mit sozialer Intelligenz, Intuition, Kreativität und Kommunikationsgabe. Ich kann andere Menschen von Dingen begeistern, an denen mir persönlich etwas liegt, und vor allem gelingt es mir, Menschen dabei zu unterstützen, ihren persönlichen Schatz zu heben, ihr Potential zu erkennen und es endlich zu verwenden. Eine weitere Stärke liegt in meinem Organisationstalent. Ich kenne den Markt sehr gut, weiß, was die Konkurrenz macht, und kann meine Sache sehr gut verkaufen bzw. mit den richtigen Worten vermitteln und den Nutzen sichtbar machen. Basis meines Erfolges war meine frühe Erkenntnis, daß ich mich selbständig machen mußte, um bei Bedarf meinem Mann, der als Professor tätig ist, mit meinem Unternehmen wohin auch immer folgen zu können.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich habe mich aufgrund eines Paradoxons als Frau niemals benachteiligt gefühlt: da es für Frauen nach wie vor definitiv schwieriger ist, sich in der Wirtschaft zu behaupten, hatte ich völlige Narrenfreiheit und viel mehr Möglichkeiten als ein Mann, der mit vollstem Ernst an seinen Erfolg herangehen muß, während ich die Sache mit Humor und Begeisterung meistern konnte. Ein ganz entscheidender Vorteil, der aus der Kindererziehung erwächst, besteht darin, daß Frauen im allgemeinen fähig sind, viele Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Als ich in den USA die Methode des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) kennenlernte, die untersucht, was gesunde Kommunikation zu leisten imstande ist, machte mir der Begründer dieser Methode, mit dem ich bis dato sehr gut befreundet bin, den Vorschlag, gemeinsam in Deutschland eine Firma zu gründen. Das Angebot war sehr verlockend - ich hätte ein Schulungsprogramm entwickeln und aufbauen sollen, das allerdings ausschließlich mit seinem Namen verknüpft gewesen wäre. Ich lehnte jedoch schließlich ab, um in Eigenregie andere Menschen zum Erfolg zu führen. In dieser Situation wurde mir bewußt, wie einfach oder bequem es ist, sich hinter einem anderen zu verstecken und nicht selbst Verantwortung zu übernehmen. Eigenverantwortung ist einer der höchsten Werte für unser Unternehmen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Wie mein Weg zeigt, war ich immer originell. Jemanden oder etwas zu imitieren, kann meiner Meinung nach niemals zum Erfolg führen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Viele erfolgreiche Menschen üben ihre Tätigkeit ausschließlich aus, um Anerkennung zu bekommen, und lassen sich daher in ungesund hohem Maß fremdbestimmen. Wirklich großartige Führungskräfte sind völlig unabhängig von Anerkennung und handeln aus sich heraus. Wäre ich abhängig von Anerkennung, könnte ich meinen Weg nicht gehen. Anerkennung liegt für mich im Ergebnis selbst; alles, was ich darüber hinaus an positivem Feedback erhalte, freut mich zwar, ist aber nur schönes Beiwerk. Ich leide nicht, wenn mir Anerkennung versagt bleibt, weil ich ergebnisorientiert arbeite und mich im Erreichen meiner selbst gesteckten Ziele bestätigt fühle.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter haben selbst mein Ausbildungsprogramm durchlaufen, verfolgen daher dieselbe Idee und teilen meine Begeisterung. Wesentlich ist zudem ihre Bereitschaft zum eigenständigen Agieren. Mein Team spielt aufgrund dieser Faktoren eine tragende Rolle bei meinem Erfolg, weil ich selbst nicht immer präsent sein kann und mich daher auf meine Mitarbeiter verlasse.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bin seit 40 Jahren verheiratet, habe drei Kinder und acht Enkelkinder. Die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist eines der zentralen Themen meiner Arbeit, wobei ich der Überzeugung bin, daß eine geglückte Balance zwischen den beiden Bereichen sowohl lehr- als auch erlernbar ist. Für mich persönlich spielt der Rollenwechsel eine bedeutende Rolle: meinen Kindern bin ich Mutter, meinem Mann Frau, im Berufsleben Chefin, meinen Freundinnen Freundin. All diese Rollen sind schön, und in allen fühle ich mich wohl. Eine ausgewogene Balance erreiche ich, indem ich die jeweilige Situation genieße und alle Lebensbereiche voneinander trenne. Ein wesentliches Kriterium besteht für mich darin, alles, was ich vermittle, selbst zu leben - wenn mir mein Leben zuhause und im Unternehmen Spaß macht und mich begeistert, bin ich erfolgreich.
Gundl Kutschera
Tanz zwischen Bewusst-sein und Unterbewusst-sein; Wer schön sein will muss sich lieben; Sich immer wieder neu begehren; und andere.

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.