Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger
Eigentümer
Wirtschaftstreuhänder Mag. Franz Schwarzinger, Steuerberater
A-1060 Wien, Linke Wienzeile 36/10
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
cb-banner
Mag. Franz Schwarzinger
23/08/1972
Wien
Mag.
Radfahren, Theater, Lese gerne Kriminalliteratur. Pflege des Freundeskreises
Zur Karriere von Franz Schwarzinger

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Von 1982 bis 1986 besuchte ich das Gymnasium in Wien-Floridsdorf „Franklinstraße“. Anschließend wechselte ich in die Handelsakademie in Wien-Floridsdorf und maturierte im Jahre 1991 mit sehr gutem Erfolg. Nach der Matura absolvierte ich den Zivildienst und trat im Oktober 1992 in die Steuerberatung Exinger-Wiesner-Pokorny als Buchhalter ein. Parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit besuchte ich von September 1992 bis Juni 1994 den Bilanzbuchhalterkurs am WIFI, welchen ich mit sehr gutem Erfolg abschloss. Berufsbegleitend nahm ich nach Beendigung des Bilanzbuchhalterkurses das Studium der Betriebswirtschaft in Angriff, welches ich im Jahr 2012 beendete. In den Jahren 2012 und 2013 erfolgte die Ausbildung zum Steuerberater. Mit 1.1.2021 erfolgte die Gründung des Einzelunternehmens Mag. Franz Schwarzinger, Steuerberatung. Mit 1.1.2022 erfolgte der Erwerb von Gesellschaftsanteilen an der Josef Fischbacher Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH (jetzt Fischbacher & Schwarzinger GmbH) und der Umzug an die gegenwärtige Adresse. Mit April 2022 erfolgte die Gründung der eingetragenen Marke „Steuerberater mit Herz“.
Zum Erfolg von Franz Schwarzinger

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zeigt sich für mich darin, wenn der Klient mit meiner Beratung bzw. Leistung zufrieden ist. Die Basis dazu sehe ich in der fachlichen Kompetenz und in der Kommunikationsfreude, also auf den Klienten einzugehen und ihn auch zu verstehen. Im Laufe der Jahre machte ich die Erfahrung, dass Psychologie für unser Metier ebenso von Bedeutung ist, wie die Gesetze. Die „Sprache des Klienten“ zu sprechen erachte ich als Grundstein für den beruflichen Erfolg.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil mir mein Beruf noch immer Freude bereitet. Meine Eltern waren Gemüsegärtner und ich war der Erste in der Familie der ein Studium absolvierte.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Geduld, Gleichmut und Verständnis für andersdenkende Mitmenschen. Enthusiasmus braucht es auch. Man muss für gewisse Dinge „brennen“, wenn man etwas für einen Mandanten erreichen möchte. Das Interesse an Zahlen muss vorhanden sein und es gilt diese Zahlen dem Gegenüber auch erklären zu können.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Sowohl Originalität, als auch Imitation haben ihren Stellenwert. Für mich steht Originalität an erster Stelle. Ich versuche meinen Job mit Menschlichkeit zu praktizieren, bin ab und zu auch mit Jeans und Pullover im Büro gekleidet, was von den Klienten auch akzeptiert wird, sogar manchmal gutgeheißen wird. Betreffend Imitation möchte ich festhalten, dass man das Rad nicht neu erfinden muss, wenn es funktioniert. So gibt es im täglichen Arbeitsprozess viele Vorgänge, welche der Imitation sehr nahekommen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein ehemaliger Chef, Herr Mag. Johann Pokorny, welcher 2011 verstarb, hat mich durch seine hohe soziale Kompetenz sehr beeindruckt. Für ihn war nicht wichtig, wieviel Anzüge im Kasten hängen, sondern die Qualität der Dienstleistungen gegenüber den Klienten, die „mehr“ waren als eine Beratung. Der verständnisvolle Umgang mit Menschen stand bei ihm an erster Stelle.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Obwohl ich in der glücklichen Situation bin, dass mich der Mangel an Fachkräften gegenwärtig nicht berührt, ist die Nachwuchssituation in unserem Metier ein großes Problem. Einerseits werden sich zukünftig die Aufgabenstellungen der Buchhalter stark verändern, d.h. die Kontrollfunktion tritt immer mehr und mehr in den Vordergrund und andererseits werden die Gesetze bzw. Novellierungen immer mehr, so dass es unmöglich ist, als Generalist tätig zu sein. Dieser Zustand führt dazu, dass Spezialisten in den größeren Kanzleien tätig werden. Ein weiteres, für mich unverständliches Problem sehe ich darin, dass der Gesetzgeber die Ausbildung der Wirtschaftsprüfer vom Steuerberater gelöst hat. Die Interessensvertretung der Wirtschaftsprüfer ist mit diesem Zustand mehr als unglücklich, denn die Nachwuchszahlen im Bereich der Wirtschaftsprüfung sinken sehr stark.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich praktiziere den Führungsstil „der offenen Türe“, d.h. dass ich für die Anliegen meiner Mitarbeiter*innen immer ein offenes Ohr habe. Jeder Mitarbeiter trägt für seinen Arbeitsbereich auch die Verantwortung. Ich führe relativ wenig nach konservativen Methoden. Darüber hinaus haben wir gemeinsame Aktionen organisiert um den Zusammenhang zu fördern. Wir organisieren jährlich einen Betriebsausflug, zweimal jährlich gibt es ein gemeinsames Essen und die Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit in den Genuss von Shiatsu Behandlungen zu kommen. Ich versuche mit sozialen Benefits zu motivieren und das kommt bei der Belegschaft sehr gut an.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir sind der Steuerberater mit Herz! Im Lauf der Jahre machte ich die Erfahrung, dass in unserer Branche oft die Herzlichkeit in der Beziehung zum Klienten fehlt. Ich habe die Bezeichnung „Steuerberater mit Herz“ deshalb schützen lassen und sie ist ein Symbol, dass bei uns die menschliche Beziehung im Mittelpunkt steht. Wie bereits erwähnt, hat die persönliche Betreuung für mich oberste Priorität, egal ob Akademiker oder Handwerker. Der Klient wird mit Gefühl betreut und ist nicht ein Mensch, der uns Geld bringt. Unsere Klientel setzt sich hauptsächlich aus Ärzten, gemeinnützigen Vereinen, Installateuren und Immobilienunternehmen zusammen, wir haben jedoch ein breitgestreutes Portfolio von verschiedenen Branchen, was die Arbeit als solche auch sehr spannend macht . Somit bedeutet fachliche Beratung sehr differenzierte Felder. Aber dies passt zu uns.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche Beruf und Privatleben zu trennen und arbeite auch nicht zu Hause. Mein Partner akzeptiert, dass ich keine 40-Stunden-Woche praktiziere, aber ich arbeite auch nicht mehr so viel wie in früheren Jahren. Ein ausgeglichenes Privatleben ist mir wichtig um den „Kopf auszulüften“ zu können und somit Kraft für den beruflichen Alltag zu erhalten.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Die persönliche Fortbildung ist für unser Metier unbedingt notwendig. Die Praxis zeigt, dass die gesetzlich vorgeschriebene Fortbildungszeit nicht ausreicht um auf dem letzten Stand der Gesetzgebung zu sein. Persönlich benötige ich ein Viertel meiner Arbeitszeit um mich den Neuerungen zu widmen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man sich für unseren Job interessiert, sollte man Ausdauer und Zahlenverständnis mitbringen. Hohe Konzentration ist ebenfalls notwendig um die Materie zu erlernen. Im täglichen Berufsleben ist man mit den unterschiedlichsten Menschen konfrontiert und es gilt, wie bereits angesprochen sich auf den Klienten einzustellen. Dies kann zu Stresssituation führen, jedoch bekommt man auch viel zurück: Ein gutes Einkommen und auch positives Feedback. Es handelt sich um einen Dienstleistungsjob, welcher eine hohe fachliche Kompetenz und psychologisches Basiswissen verlangt. Festhalten möchte ich, dass wir einen Job ausüben, welcher als zukunftssicher zu betrachten ist.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich richte mein Augenmerk nach wie vor auf hohe Kundenzufriedenheit und versuche dieses Unternehmen auf eine Art und Weise weiterzuführen, die es ermöglicht den zukünftigen Marktgegebenheiten zu entsprechen.
Mag. Franz Schwarzinger

Neueste Interviews

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.