Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Dipl. Betriebswirt Sandro Larese

Dipl. Betriebswirt Sandro Larese
General Manager
Zeitgeist Hotelbetriebs GmbH
A-1100 Wien, Sonnwendgasse 15
Hotelmanager
Hotellerie
cb-banner
Sandro Larese
16/02/1987
Steyregg
Reisen
Dipl. Betriebswirt
Sportliche Aktivitäten
Zur Karriere von Sandro Larese

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Informatik-Hauptschule in Steyregg besuchte ich von 2001 bis 2004 die Tourismusfachschule Bad Leonfelden. Von 2002 bis 2009 bekleidete ich diverse Front Office- und F&B-Positionen während Winter- & Sommersaisonen in der Schweiz, Italien, Großbritannien, Irland und Österreich. Von November 2009 bis November 2010 fungierte ich als Rooms Division Manager im TWELVE Hotel Atlantic Station in Atlanta, Georgia. Anschließend wechselte ich nach Längenfeld in Tirol, ins AQUA DOME Tirol wo ich die Alleinverantwortung für die Bankettkoordination übernahm. Im Zeitraum von April 2012 bis Oktober 2013 war ich bei den Sunstar Hotels tätig, zunächst bis August 2012 als Direktionsassistent im Sunstar Boutique Hotel Castello die Villa in Isola d`Asti, in Piemont und anschließend in Liestal im Baselland, wo ich als Sales Manager Touroperator für den Verkauf und Marketing von zwölf Hotels in der Schweiz und Italien verantwortlich zeichnete. Bei den Austria Trend Hotels in Wien war ich von November 2013 bis Jänner 2015 tätig, wo ich mein Augenmerk als Sales Manager auf den Verkauf und Preis-Kontingentsverhandlungen von 17 Hotels richtete. Die Hotels Marriott Vienna Prater/Messe und Renaissance Wien Hotel & MOXY Vienna Airport in Wien begleiteten mich beruflich von Jänner 2015 bis August 2017, wo ich mich der Tätigkeit als Cluster Sales Manager und in weiterer Folge als Assistent Cluster Director of Sales & Management, widmete. Von September 2017 bis Februar 2024 war ich bei den Lindner Hotels & Resorts, wo ich vorerst als Director of Sales & Management in Wien und ab Dezember 2021 als Cluster Director of Sales CEE tätig war. Während meiner beruflichen Aufgabenstellungen absolvierte ich berufsbegleitend das Studium (Betriebswirtschaft und Sales & Marketing) an der WU Executive Academy. Darüber hinaus absolvierte ich zahlreiche Weiterbildungsseminare.
Zum Erfolg von Sandro Larese

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg zeigt sich für mich in der Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen und Gästen. Unser Motto lautet: Glückliche Mitarbeiter*innen schaffen glückliche Gäste. Nur eine positiv gestimmte Belegschaft stellt sich einerseits neuen Herausforderungen und überträgt andererseits diese Stimmung auf die Hotelgäste.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Erfolgsdefinition: Ja.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine immens wichtige Rolle. Denn ein Unternehmen mit über achtzig Mitarbeiter*innen kann nicht alleine zum Erfolg kommen. Jede*r Mitarbeiter trägt durch sein engagiertes Verhalten zum Erfolg des Unternehmens bei. Diese Erfahrungen machte ich schon sehr früh, denn meine Eltern hatten ein eigenes Restaurant.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich glaube, dass primär persönliche Eigenschaften die Grundlage für erfolgreiches Tun und Handeln legen. Mit Offenheit auf Mitmenschen zugehen und auch versuchen andere Kulturen zu verstehen, sind unbedingt notwendige Faktoren um in der Hotellerie zum Ziel zu kommen, da in unserer Branche viele Kulturen aufeinandertreffen.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Im Laufe meiner bisherigen Karriere lernte ich viele positive und auch negative Persönlichkeiten kennen, welche mich beeindruckt haben. Erwähnen möchte ich meine ehemalige Sales & Marketingleiterin bei Marriott, welche mich durch ihre offene und auf die jeweilige Persönlichkeit des Mitarbeiters abgestimmte Kommunikation fasziniert hat.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Die Mitarbeitersuche ist zum Teil ein ungelöstes Problem. Wobei die passende Person für eine Führungsposition zu finden, leichter ist als für das mittlere Management. Als Beispiel möchte ich anführen, dass es leichter ist eine Leiterin für den HR-Bereich zu finden, als einen Supervisor für den Restaurantbereich. Speziell handelt es sich dabei um Persönlichkeiten, welche den sogenannten „nächsten Sprung“ in sehr kurzer Zeit machen möchten. Dazu bedarf es allerdings einiger Zeit; und diese Zeit wollen Personen im mittleren Management manchmal nicht akzeptieren. Dieser Umstand beschäftigt die gesamte Hotellerie; es fehlt einfach die „Mitte“ im Management.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich habe erst vor kurzer Zeit mein Studium beendet und habe viel Theorie und Praxis von den Vortragenden, welche aus der Wirtschaft kommen, mitbekommen. Ein wichtiger Faktor ist die „Vorbildfunktion“. Es sei ebenso von Bedeutung wird behauptet, dass man den(r) einzelnen Mitarbeiter*in den beruflichen Weg aufzeigt und ausreichend kommuniziert. Wobei Kommunikation nicht kleinteilig erfolgen darf, denn jede*r Mitarbeiter*in hat für sein Aufgabengebiet auch Verantwortung zu tragen. Je länger man eine Funktion ausübt, desto mehr Verantwortung bekommt man für den eigenen Arbeitsbereich übertragen, was dazu führt Entscheidungen treffen zu müssen.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Als Generalmanager sieht man sich die Preisgestaltung und die Serviceangebote der Mitbewerber sehr genau an. Wir haben in der Umgebung des Hauptbahnhofes in Wien, viele neue Hotels, welche sich zwar mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigen, aber die „grüne Ader“ nicht so leben wie wir.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Sicherlich die Nähe zum Hauptbahnhof und die gute U-Bahn-Anbindung in das Zentrum von Wien. Weiters richten wir unseren Focus auf das Thema der Nachhaltigkeit, dazu verweise ich auf unsere Web-Site. Wie bieten unseren Gästen erstklassige Bio-Produkte an, welche regional eingekauft werden. Andererseits findet sich die Nachhaltigkeit auch in der Ausstattung der Räumlichkeiten. So sind zum Beispiel, wassersparende Duschköpfe für uns eine Selbstverständlichkeit. Diese Philosophie wird auch von unseren Gästen sehr geschätzt.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich glaube, dass es ab einer bestimmten Karrierestufe nicht so einfach ist, Beruf und Privatleben zu trennen. Wenn mich am Sonntag ein(e) Mitarbeiter*in anruft, nehme ich den Anruf entgegen und habe damit auch kein Problem. Allerdings verlange ich von keinem(r) Mitarbeiter*in dies selbst zu tun. Persönlich habe ich mit der Vermischung von Beruf und Privatleben kein wirkliches Problem; allerdings bedarf es hierbei auch der Zustimmung und Akzeptanz des Ehepartners.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wer sich für die Hotellerie interessiert, soll sich nicht von unqualifizierten Bemerkungen über geringen Verdienst und mangelnde Anerkennung der Leistung abschrecken lassen. Nicht jeder Hotelmanager führt gleich gut. Wie in jeder Branche gibt es gute und auch weniger gute Führungskräfte. Sofern man seinen Job ernst nimmt und gewillt ist die eigene Karriere in Angriff zu nehmen kann man in der Hotellerie in vielen Berufsbildern erfolgreich sein. Die Hotellerie wird es auch in Zukunft geben, auch wenn die Preisgestaltung eine große Herausforderung darstellt. Tatsache ist, dass die Energiekosten enorm gestiegen sind und auch die Personalkosten steigen. Diese Aspekte gilt es bei der Preisgestaltung zu berücksichtigen und das betrifft die gesamte Hotellerie. Festhalten möchte ich, dass unser Metier ein guter und auch sicherer Arbeitgeber ist und ich persönlich hätte nichts dagegen einzuwenden, wenn mein Sohn in der Hotellerie seine berufliche Zukunft sähe. Betreffend die schulische Ausbildung würde ich empfehlen, eine Fachschule für Tourismus zu absolvieren, welche mit der Matura endet. Anschließend kann man noch immer ein Studium in Angriff nehmen. Wichtig ist, dass neben der schulischen Ausbildung auch eine Praxis absolviert werden muss, denn für die Karriere zählt eindeutig die Praxis. Manche Absolventen eines Studiums vertreten die Ansicht, dass sie sofort für eine gehobene Führungsposition prädestiniert sind. Dies ist nicht der Fall, denn für den beruflichen Alltag sind die Erfahrungen in der Praxis unumgänglich.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Weiterhin meinen Beitrag zu leisten um die zukünftigen Herausforderungen des Marktes positiv bewältigen zu können.

Neueste Interviews

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.