Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Mag. Matthias Klein MBL, LLM.

Mag. Matthias Klein MBL, LLM.
Öffentlicher Notar
Notariat Klein
A-1070-Wien; Kirchengasse 24
Jurist
Notare
cb-banner
Mag. Matthias Klein MBL, LLM.
25/08/1982
Wien
Leopold (2022)
Marie
Notare
Mag.
Elisabeth und Andreas
Zur Karriere von Matthias Klein

Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Schon während der Matura (2000) entschied ich mich nach kurzem Zwiespalt zwischen Wirtschaft und Jus, schlussendlich für Jus. Ich studierte also an der Uni-Wien Jus und absolvierte im Anschluss daran das Gerichtsjahr. Nach dem Gerichtsjahr, war kein Vorstellungsgespräch notwendig, da mein Vater, selbst Notar, mich gern in seiner Kanzlei aufnahm. Ich legte dann in der Mindestzeit Berufsprüfung eins und zwei ab, war dann hier in der Kanzlei immer als Notarkandidat bzw. Substitut tätig und konnte dann im Februar 2023 mein Amt als Notar antreten. Zur Erklärung: Nach Studium, Gerichtsjahr und Berufsprüfungen muss man sich in die Kandidaten-/Substitutenliste eintragen, bei der es ein Ranking nach Eintragungsdatum gibt. Nach geraumer Wartezeit wird dann ein freies Notariat ausgeschrieben, falls jemand sein Notariat zurückgelegt hat, in Pension gegangen, oder verstorben ist. Dann kann man sich für diese Amtsstelle bewerben. Im Zuge eines mehrstufigen Besetzungsverfahrens, das sowohl eine Reihung seitens der Notariats-Länderkammer, wie auch Personalsenat des Landesgerichtes und Oberlandesgerichtes umfasst, wird man dann durch den/die Bundesminister:in für Justiz zum Notar ernannt. Dass ich das Notariat meines Vaters quasi dadurch weiterführen kann und darf, ist für mich natürlich etwas ganz besonderes. Ein gesetzliches Charakteristikum des Berufsstandes Notar ist es, dass man per 31. Jänner nachdem man 70 geworden ist, in den Ruhestand treten muss. Früher wollte ich mich immer in Richtung Anwaltei orientieren, aber nach dem Gerichtsjahr, währenddessen ich eine außergewöhnlich gute Ausbildung bei der damaligen Vizepräsidentin Dr. Schillhammer am Handelsgericht erfahren habe, kristallisierte sich für mich heraus, dass die Aussicht eines Lebens mit täglichem Streit und sich wiederholenden Floskeln nicht das richtige für mich ist. Als Notar findet man tagtäglich thematische Abwechslung, befasst sich hauptsächlich mit Außerstreit-Thematiken, und das schien mir persönlich attraktiver.
Zum Erfolg von Matthias Klein

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg die Zufriedenheit meines persönlichen Umfeldes mit mir zu erreichen. Wenn meine Familie, meine Klienten und meine Mitarbeiter mit meinem Wirken zufrieden sind, empfinde ich dies als Erfolg.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, dass hier viele Faktoren zuträglich waren: Der eigene Werdegang, die Prägung durch meine Familie, beruflich insbesondere durch meinen Vater, meine Tätigkeit in der Kammer, Hilfe und Zusprüche von außen. All dies hat dazu beigetragen.

Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich begegne Herausforderungen mit offenen Armen. Ich meine Herausforderungen sind dazu da, um gelöst zu werden. Mit Sicherheit gibt es auch scheinbar aussichtslose Situationen, aber selbst diese können gelöst werden. Mir blieb es bis dato erspart, unlösbaren Situationen begegnen zu müssen.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich mit Mitteilung der Ernennung zum Notar und mit der Geburt meines Sohnes, die beide am gleichen Tag erfolgten.
In welcher Situation haben Sie besonders erfolgreich entschieden? Als ich meine Frau heiratete.

Ist Originalität oder Imitation besser um erfolgreich zu sein?
Aus Erfahrungen zu lernen ist sehr wichtig, aber Originalität ist aus meiner Sicht unschlagbar, auch in der Juristerei.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater stand mir immer, auch schon während des Studiums, unterstützend zur Seite. Ebenso während der Berufsprüfungen und der Tätigkeit hier im Notariat erhielt ich von ihm zahllose hilfreiche Tipps und nützliches Wissen. Er war mir also immer eine Stütze und hat mich das Handwerk gelehrt.

Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Was mich berührt und was immer wieder vorkommt, sind Situationen, in denen Klienten als Dankeschön für meine juristische Tätigkeit oder Auskunft kleine Aufmerksamkeiten, wie eine Dankeskarte oder z.B. eine Flasche Wein vorbeibringen. Ich empfinde dies als Anerkennung.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Viele Menschen wissen gar nicht, welch umfangreiches Leistungsspektrum Notare erfüllen. Wir sind nicht nur humoristisch ausgedrückt „Stempelwerfer“, sondern beraten alle Beteiligten und gestalten in vielen Lebenslagen und juristischen Bereichen, auch grenzüberschreitend die notwendigen Lösungen. Unser substantieller und beratender Service wurde bisher seitens unseres Berufsstandes zu wenig bekannt gemacht. Auch der wichtigste Unterschied zur Anwaltei ist nicht bekannt: Der Notar ist objektiv und nicht Vertreter einer Partei. Es ist sein Ethos und seine Pflicht eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung zu finden und zu begleiten.
(Anmerkung der Redaktion: Siehe Reiter Service)

Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Da wir im großen familiären Umfeld laufend Kontakte, Treffen, Feiern und Kommunikation pflegen, denke und hoffe ich: positiv.

Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine große Rolle. Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied. Meine Mitarbeiter sind im Alltag wertvoll und unverzichtbar für mich. Ohne sie könnte ich nicht in dem Maße reüssieren, wie es derzeit der Fall ist. Jede einzelne Person, ob männlich, oder weiblich ist für mich und die Kanzlei absolut wertvoll.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Natürlich nach vorhandenen Hard-Skills, also fachlicher Kompetenz, einer gewissen Vorkenntnis der Abläufe und der Termini. Idealerweise weist die/der Bewerber:in vielleicht schon Erfahrungen aus einem Notariat vor. Neben diesen Hard-Skills zählen aber natürlich auch Soft-Skills, wie Teamfähigkeit und Sozialverträglichkeit. Ist die Person zugänglich? Fällt Kommunikation mit ihr leicht?

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es gibt neben Gehaltserhöhungen und Festivitäten, auch tägliche verbale Anerkennung für erbrachte Leistungen, die in regelmäßigen Abständen, glaube ich, mehr Wirkung hat, als seltene große Aktionen.

Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Das ist für mich schwer zu beurteilen. Aber da ich manchmal höre, dass ich zu liberal bin und manchmal höre, dass ich zu streng bin, nehme ich an, dass ich um den Mittelwert „oszilliere“. Das dürfte also passen.


Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Wir sind salopp gesagt, schon ein zahlenmäßig beschränkter amikaler Haufen. Für den Sprengel Wien, Niederösterreich und Burgenland gibt es auch Treffen, wo alle teilnehmen. Man kennt also de facto jeden und es gibt zwar einen Mitbewerb, aber wir verstehen uns gut. Es ist bei Weitem nicht so kompetitiv wie in der Anwaltei. Trotz der zahlenmäßigen Beschränkung der Notare bleibt es aber jedem Klienten unbenommen, seinen Notar frei zu wählen.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke ist, dass wir breit aufgestellt sind. Es gibt eigentlich nichts, was wir nicht machen. Adoption, Bauträger, Vertragsgestaltung, Personenvorsorge, Liegenschafts- und Gesellschaftsrecht, wir bieten digitale Services. Erst unlängst kam es zu einer Vertragserrichtung, wo ein Vertragspartner in Paraguay saß, einer in Griechenland und ich in Wien. Alles über das Web. Es gibt diesen „notariellen Datenraum“, bei dem die Beteiligten durch eine ID-Austria davor identifiziert werden. Dieser Datenraum ermöglicht eben auch solche Services.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es gelingt mir ganz gut, wenn auch der Begriff der Work-Life-Balance nicht ganz erfüllt wird. Ich verbringe zwar einige Stunden täglich im Büro, reserviere mir aber das Wochenende für die Familie.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Schon laut der Notariats-Richtlinien gibt es eine Pflicht sich jährlich 18 Stunden fortzubilden. Ich persönlich besuche doch monatlich eine Fortbildungsveranstaltung, die mindestens einen Tag in Anspruch nimmt.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
In einer derzeit sich rasant verändernden Zeit, ist es sehr schwierig Ratschläge zu geben. Aber die Bedeutung einiger Faktoren überdauern voraussichtlich Kriege, Konflikte und Krisen. Als solche sehe ich positives Denken, Dinge zu tun, die man mit Leidenschaft macht, denn nur dann hat man Erfolg, sich nicht abschrecken lassen, auch wenn alle Zeichen dagegensprechen und zu seiner Meinung zu stehen, auch bei Gegenwind.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Erfolgreich bleiben, vielleicht noch für familiären Zuwachs sorgen, die Kanzlei vielleicht noch expandieren.

Ihr Lebensmotto?
Sag niemals nie.
Adoption, Beglaubigung & Beurkundung, Digitales Notariat, Gesellschafts- & Unternehmensrecht, Immobilienrecht, Erbrecht & Verlassenschaft, Personenvorsorge, Familie & Partnerschaft, Treuhandschaft, Notariatsakt & notarielles Protokoll, Beratung & Diskretion

Neueste Interviews

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.