Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Dr. Gunter Erker

Dr. Gunter Erker
Geschäftsführender Gesellschafter
Slavonia Baubedarf GmbH
A-1110 Wien, Hauffgasse 3-5
Jurist
Baunebengewerbe
20
cb-banner
Bau
Dr.
Schifahren, Schwimmen
- Experte in Komitees des Österr. Normungsinstitutes - Vorstandsmitglied im Verband für Bauwerkbegrünung

Zur Karriere von Gunter Erker


Welche waren die wesentlichen Stationen Ihrer Karriere?
Nach dem Jusstudium in Graz und Straßburg absolvierte ich von 1967 bis 1968 ein Wirtschaftsstudium am Bologna-Center der Johns Hopkins University (School of Advanced International Studies), Baltimore. In den Jahren 1968 bis 1969 leistete ich den Präsenzdienst ab. Im Jahre 1969 trat ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung ein und verfasste Studien über Tourismus und Verkehr. Im Jahre 1972 wechselte ich zur „Erste Allgemeine Versicherungs AG“ (Generali), in den Bereich internationale Rückversicherungen. 2 Jahre später übernahm ich die Funktion eines Vertriebsleiters für Verkehrsleitsysteme bei Futurit AG in Wien. Im Jahr 1978 stellte ich mich einer neuen Herausforderung und wechselte zur Schoeller Bank AG, Abteilung für Industriebeteiligungen und wurde 1979 in deren Tochterunternehmen, der Slavonia Baubedarf als Geschäftsführer eingesetzt. Dieses Unternehmen entstand im Jahre 1893 durch die Übernahme der K&K Parquettfabrik Biach & Cie. Der Firmenname leitet sich von der slawonischen Eiche ab, die zu den schönsten Holzsortierungen für Massivparketten zählt. Im Jahr 2000 trat mein Sohn Stefan Erker in das Unternehmen ein und setzte als IT-Experte neue und effiziente Standards für Arbeitsabläufe fest. 2006 übernahm er Geschäftsanteile und wurde in die Geschäftsführung berufen.

Zum Erfolg von Gunter Erker


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg hat viele Gesichter und dessen Definition ändert sich im Laufe des Lebens. Wenn man eine Familie mit 4 Kindern hat, reicht der Finanzrahmen als junger Angestellter selten für alle Wünsche aus. Somit bedarf es auch einer beruflichen Veränderung um mehr Geld zu verdienen, weshalb ich in dieser Phase, neue berufliche Herausforderungen suchte. . Ich hatte im Gegensatz zu ehemaligen Schulkollegen, die während der Schulzeit bereits wussten, was sie beruflich machen wollten, keine bestimmten persönlichen Ziele betreffend Beruf oder Studium, sondern nur ein sehr diffuses Bild von meiner Zukunft. Als Studium währe ich Jus, weil es für mich die breiteste Basis für die berufliche Zukunft erschien. Damals umfasste das Jusstudium auch die Wirtschaftsbereiche wie Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft somit ökonomische Grundlagen, worin ich mein wirkliches Interesse erkannte. Zur Erweiterung meiner Rechtskenntnisse und internationaler Kontakte nahm ich die Möglichkeit für ein Stipendium an die Universität Straßburg wahr, wo renommierte Professoren aus dem angloamerikanischen Rechtskreis, der UdSSR, Skandinavien und Südeuropa ihre Rechtssysteme vortrugen. Zur Vertiefung meiner Economics-Kenntnisse erhielt ich ein Stipendium für die Johns Hopkins University in Bologna, das sich vom österreichischen System eines Universitätsstudium grundlegend unterschied, weil für einhundert Studenten, dreißig Professoren bereitgestellt wurden. Durch die persönliche Betreuung der Professoren und der effizienten Aufbereitung des Lehrstoffes, aber auch enormen Druck profitierte ich von diesem einem Jahr mehr als von den vorherigen Studienjahren in Österreich. Dadurch hatte ich auch keine Probleme einen Job zu bekommen, unabhängig davon, ob ich genaue Kenntnisse von der geforderten Materie hatte oder nicht. Zusammengefasst bedeutet Erfolg für mich, sich mit Neugierde und Leistungsbereitschaft neuen Aufgaben zu stellen und die damit verbunden Ziele konzentriert zu verfolgen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja! Es gelang mir größtenteils die an mich gestellten Herausforderungen im Laufe der Jahre positiv zu bewältigen.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Am Beginn meiner beruflichen Laufbahn kann ich mich als „Job-Hopper" bezeichnen. Ich übernahm mit Begeisterung neue Aufgaben, die mich ausfüllten. Die Suche nach Neuem begleitet mich mein ganzes Leben. Speziell das Thema „Vertrieb" entsprach meinem Naturell. Der „Jagdinstinkt" im übertragenen Sinn und die Suche nach geschäftlichem Erfolg, neuen Produkten und deren Entwicklung, sind Herausforderungen, die mich bis heute faszinieren. Ein Beispiel dazu: Nachdem in der Firma Slavonia das Bauwesen für mich neu war, musste ich mich intensiv mit der Materie beschäftigen und stellte zunächst alles in Frage. Hätte ich, zum Beispiel als Baufachmann schon mit Abdichtungen zu tun gehabt, wäre mir der Erfolg vermutlich nicht gelungen, weil ich bestehende Grundsätze nicht in Frage gestellt hätte. Mein Ziel war es Bestehendes zu verbessern, neue Produkte zu entwickeln und vorausschauend zu handeln. Deshalb dachte ich damals schon an Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Somit lieferten - meiner Ansicht nach, erneut Neugierde und der Wille zur Leistung jene Parameter, die das Unternehmen und mich zum Erfolg führten.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Für mich gab es keine klassischen Vorbilder. Vorgesetzte waren für mich der Anreiz es besser zu machen. In diesem Sinn gelang es mir auch, durch ein Management Buy Out im Jahre 1985 das Unternehmen von der Schoeller Bank zu erwerben.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der extreme Preisdruck, vor allem durch produktionsbedingte Überkapazitäten und der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs sehe ich als die größten Probleme unserer Branche an! Es gab zahlreiche Fusionen, wodurch Mitarbeiter freigesetzt wurden, die aufgrund ihrer Qualifikation in andere Branchen wechseln konnten. Der Konkurrenzdruck ist in vielen Marktsegmenten so groß, dass es zahlreiche Burnout-Fälle durch Leistungsdruck gibt, die nun durch den allgemeinen Mangel an Fachkräften als erfahrenen Mitarbeiter fehlen.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ideal sind Personen, die sich nicht mit dem Vorhandenen zufriedengeben, sondern den ausgeprägten Willen besitzen, etwas zu verbessern, ein offenes Ohr für die Anliegen von Kunden haben und zur Hilfestellung bzw. Lösung der Probleme bereit sind. Dieses umtriebige und kundenorientierte Verhalten, gepaart mit einer qualifizierten technischen Ausbildung wären die optimalen Voraussetzungen für einen Job in unserem Unternehmen. Leider tendiert der junge Nachwuchs für seine berufliche Zukunft mehr zu Konzernunternehmen und glaubt dort mehr „Sicherheit" zu finden, die es aber dort nicht wirklich gibt. Wer Innovation und Kreativität zu seinen positiven Eigenschaften zählt, und sich weiterentwickeln möchte ist, in Klein- und Mittelunternehmen wesentlich besser aufgehoben, weil die Entscheidungen wesentlich direkter und schneller umgesetzt werden können.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Jeder Mitarbeiter hat hier die Chance quasi als eigener Unternehmer zu handeln. Unsere Mitarbeiter müssen bereit sein, den unternehmerischen Gedanken auch zu leben und für ihren Bereich verantwortlich zu sein. Selbstverständlich, sind bei uns ein leistungsgerechter Gehalt und die üblichen Benefits im Außendienst. Sehr wichtig ist aber ein positives Betriebsklima und den Zusammenhalt im Unternehmen wie in einer großen Familie zu betrachten.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Der Mitbewerb nimmt aufgrund des immer stärkeren Konkurrenzdrucks kontinuierlich zu. Vor ca. zehn Jahren begann ein Konzentrationsprozess, der laufend zu Übernahmen und Fusionen führt. Unsere Strategie ist es durch Qualitätsprodukte und nachgewiesene Nachhaltigkeit dem Preisdruck auszuweichen. Da sich der Mitbewerb hauptsächlich über die Preisschraube und verminderte Qualität abspielt, sinkt deren Haltbarkeit. Im Gegensatz dazu können wir im Dach- und Fassadenbereich auf 30 Jahre alte Referenzen verweisen, wobei der Mitbewerb hier stark hinterher hinkt.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Als Beispiel möchte ich anführen, dass unser Unternehmen aus dem Holzbereich kam, aber schon frühzeitig in den 60er-Jahren den Vorteil von Diversifikation erkannte und eine Abdichtungssparte gründete. Dies erfolgte auf Basis des innovativen Produktes ISO-FLAMM, das auch heute - 60 Jahre später - durch Qualität und Nachhaltigkeit einen Erfolg garantiert. Eine ähnliche Entscheidung traf ich 1980 als Konsequenz des „Ölschocks" der 70er-Jahre, was Energiesparen zum Thema machte und mehr Wärmedämmung auf den Gebäuden erforderte. Wir nutzten diesen Trend mit der Entwicklung der patentierten SPIDI - Konstruktion für hinterlüftete Fassaden, womit wir auch heute, 40 Jahre später noch immer Marktführer sind. Eine „Jahrhundertchance" ergab sich durch den Fall des Eisernen Vorhanges 1989. Schon wenige Monate später gründeten wir Neiderlassungen in Bratislava, Prag und Budapest und „eroberten" mit unseren innovativen Produkten Märkte, die solche Standards nicht kannten. In einer zweiten Welle in den 90er-Jahren folgten Firmengründungen in St. Petersburg, Bukarest, Sofia, Belgrad und Zagreb zur Abwicklung internationaler Projekte.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben haben beide ihren Stellenwert! Am Beginn meiner beruflichen Karriere stand für mich fest, dass eine Familiengründung erst dann in Frage kommt, wenn ich einen guten Job mit dementsprechenden Einkommen erreicht habe. Dies war auch später einer von mehreren Gründen, dass ich die Firma Slavonia seinerzeit gekauft habe. Selbstverständlich ist es eine persönliche Entscheidung, jahrelang mit 60-Stundenwochen zu leben und persönliche Interessen und teilweise auch die Familie hintanzustellen.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Neugierig und wissensbegierig bleiben, keine Scheu(klappen) vor Neuem haben und Lernen als Lebensaufgabe betrachten. Sprachen sind der Hebel des Wissens und die Globalisierung als Nutzen für sich selbst begreifen. Gesundheit nicht als gegeben annehmen, sondern durch Sport und Bewegung festigen. Die Familie als Basis für sich selbst und als Verantwortung für die Zukunft zu sehen. Wenn man in einem Metier wie dem unseren tätig sein möchte, zählt, wie bereits erwähnt, Innovation, Kreativität, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zu den wesentlichen Eigenschaften um eine erfolgreiche Karriere zu führen.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Wir wollen den bisherigen erfolgreichen Weg fortsetzen und mit den in der Pipeline befindlichen Projekten deren Umsetzung betreiben und damit auch die Marktposition weiter ausbauen.
Gunter Erker
1995 - staatliche Auszeichnung: Führen des Staatswappen im Firmennamen

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.