Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Alexander Sedlak

Alexander Sedlak
Geschäftsführer
Leica Camera AG
1010 Wien, Annagasse 5
Foto
cb-banner
14/02/1969
Wien
Gregor (1998) und Maximilian (1999)
Verheiratet mit Michaela
Medien
Dipl.-Kfm. Walter und Elisabeth
Fotografie, Yoga, Fitneß, Armbanduhren
Geschäftsführer der Leica Camera Classics Austria GmbH

Zur Karriere von Alexander Sedlak


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Wesentlich war meine Entscheidung, nach Abschluss der Handelsakademie den direkten Weg in die Berufstätigkeit zu gehen, indem ich bei Leitz eintrat und mein Hobby, die Fotografie, zum Beruf machte. Mein Vater fotografierte mit einer Leica, seit ich ein Kind war, und so übertrug sich die Faszination des Bildes auch auf mich. Ich absolvierte die Lehre zum Fotokaufmann von 1987 bis 1989 und schloss 1990 zusätzlich eine Jungunternehmerausbildung am WIFI Wien ab, da ich mit dem Gedanken der Selbständigkeit spielte. Aufgrund der interessanten Aufgabengebiete, die mir im Unternehmen geboten wurden, blieb ich aber bei Leitz Austria, wo ich vom Innendienst Service Support über das Key Account Management zum Abteilungsleiter der Fotodivision und Prokuristen aufstieg. Leitz Austria bestand aus zwei Divisionen. Die Fotodivision vertrat die Marken Leica und Samsung, sowie zahlreiche Zubehörfirmen und die Telekommunikationsdivision, die für die Distribution von Samsung Mobiltelefonen sorgte. Beide Divisionen wurden von je einem Prokuristen geführt. Ich war für rund 20 Mitarbeiter verantwortlich. Seit 2014 bin ich bei der Leica Camera AG als Geschäftsführer in den beiden österreichischen Vertriebsgesellschaften Leica Camera Austria GmbH und Leica Camera Classics GmbH angestellt.

Zum Erfolg von Alexander Sedlak


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Beruflicher Erfolg bedeutet für mich die Verwirklichung meiner Ziele in meinem Aufgabenbereich, verbunden mit innerer Zufriedenheit. Diese Zufriedenheit sollte sich auch auf die Mitarbeiter übertragen.

Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich beruflich als auch privat meine Vorstellungen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens verwirklichen konnte.

Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war und ist die konzentrierte Verfolgung jener Ziele, die ich mir gesteckt habe. Ich glaube, ein Mensch zu sein, der sehr emotional, aufmerksam und ambitioniert an seine Vorhaben herangeht.

Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Seit dem Zeitpunkt, als sich meine beruflichen Vorstellungen realisiert haben.

In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Im Jahr 1987 entschloss ich mich in das Unternehmen einzutreten, in welchem ich heute noch tätig bin. Dies erwies sich als eine für mich wesentliche und erfolgreiche Entscheidung.

Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Für mich spielt Originalität bzw. Authentizität eine wichtige Rolle, weil ich der Ansicht bin, dass es wichtig ist, seinen eigenen Gedanken und Ideen treu zu bleiben. Imitation hat meines Erachtens keinen Sinn.

Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein. Es gab auf meinem Lebensweg keinen Mentor, der mich besonders geprägt hätte, wenngleich meine Erziehung mir ein wichtiges Fundament mitgegeben hat.

Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es gibt in unserer Branche drei wichtige Vertriebswege: Den Verkauf über das Internet, den Verkauf über die Fläche und den Verkauf über den Fachhandel. Ich glaube, dass die Abgrenzung dieser drei Vertriebsstrukturen für den Konsumenten noch nicht transparent genug ist. Sie sollten sich besser voneinander unterscheiden. Auch sollte speziell bei exklusiven Produkten besser kommuniziert werden, dass der Kauf beim kompetenten Fachhandel dem Konsumenten Vorteile bringt!

Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Der menschliche Aspekt spielt für mich eine große Rolle. In einem persönlichen Gespräch merkt man, ob derjenige, mit dem man zu tun hat, die Parameter, die einem persönlich und auch für das Team wichtig sind, erfüllt.

Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich begegne meinen 45 Mitarbeitern auf Augenhöhe und versuche etappenweise mehr Verantwortung zu übertragen, so dass sie das Gefühl haben am Erfolg des Unternehmens beigetragen zu haben. Ich sehe mich als Berater und greife gerne die Ideen und Vorschläge der jüngeren Mitarbeiter auf, weil dieser Mitarbeiterkreis sich am „Puls der Zeit“ bewegt.

Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Unsere Branche hat sich stark verändert und ist auch in sich geschrumpft, d.h. in den letzten 13-15 Jahren ist das Volumen um 30 Prozent weniger geworden. Seinerzeit war es eigentlich egal, welche Vertriebsstrukturen gepflegt wurden. Gegenwärtig sind die strengen Vorgaben seitens der Konzernleitung zu verfolgen und auch Kommunikation mit Mitbewerbern gibt es so gut wie keine mehr. Früher pflegte man den Kontakt mit den Marktbegleitern und es gab auch Zusammenkünfte, welcher Art auch immer. Dies hat sich zwischenzeitlich sehr geändert.

Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf der Marke Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Fester Bestandteil der Markenkultur sind die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens zur Förderung der Fotografie. Hierzu gehören neben den weltweit vertretenen Leica Galerien sowie den Leica Akademien unter anderem auch der Leica Hall of Fame Award und insbesondere der Leica Oskar Barnack Award (LOBA), der heute zu den innovativsten Förderpreisen für Fotografie zählt. Die Leica Camera AG mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar und einem zweiten Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal, verfügt zudem über ein weltweites Netzwerk eigener Länderorganisationen und Leica Retail Stores. Besonders stolz sind wir hier in Österreich auf unser eigenes Auktionshaus, welches weltweit fungiert, wo seltene Sammlerstücke im Rahmen von Auktionen angeboten werden. Was unsere Marke auch so einzigartig macht, ist die Historie, Herr Oskar Parnack hat seinerzeit die Kleinbildfotografie erfunden und somit den Grundstein für die Reportagefotografie gelegt.

Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich sind beide Bereiche gleich wichtig. Grundsätzlich kann ich Beruf und Privatleben sehr gut vereinbaren, wobei mich meine Frau dabei sehr unterstützt.

Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?

Meine eigene Fortbildung sehe ich als einen laufenden Prozess, welchen ich nicht wirklich messen kann. In den letzten Jahren habe ich konzernseitig viele neue Agenden, teilweise auch mit globaler Verantwortung, übernommen und lernte permanent dazu. Um dies zu verdeutlichen, möchte ich ein Beispiel anführen; „Wie führt man ein Aktionshaus“? Zu diesem Thema gibt es so gut wie keine Fachliteratur. Somit führte ich viele Gespräche mit meinen Mitarbeitern um Ideen zu realisieren und auch die Kreativität war gefragt. Mit Entscheidungsfreude und Mut konnten wir den richtigen Weg einschlagen und der Erfolg gibt uns Recht.

Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Einem jungen Menschen rate ich, seine Interessen zu verfolgen, ihnen treu zu bleiben und sie auszubauen, anstatt sie äußeren Einflüssen zu opfern. Ich denke, dass sich jeder Mensch in seine ureigene Richtung entwickeln soll, dabei darf man auch als Elternteil nicht eingreifen. Ich habe selbst zwei Söhne, denen ich beratend zur Seite stehe, nicht aber den Weg vorgeben möchte. Wer sich für eine Karriere in unsere Branche interessiert, sollte sich vor Augen führen, dass der Schrumpfungsprozess noch nicht beendet ist. Allerdings ist die Fotografie ein wichtiges Medium, welches nach wie vor Bestand hat. Die Menschen beschäftigen sich einerseits sehr intensiv mit der „Smartphonefotografie“ und andererseits haben wir den Markt der „klassischen Fotografie“ (Spiegelreflexkameras und Systemkameras), welcher allerdings schrumpft. Es gibt immer wieder Menschen, die mit der Smartphonefotografie nicht auskommen, weil die eigene Kreativität dabei nicht realisierbar ist. Das obere Preissegment, wo Leica mit ihrem Produktsortiment zu finden ist, wird es immer geben. Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass der Schrumpfungsprozess noch anhalten wird. Jene Hersteller, welche eine Spezialisierung in ihrem Produktsortiment verfolgen und somit etwas bieten, was andere nicht haben, werden überleben.

Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich werde versuchen, auch in Zukunft Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen und so weiterhin ein ausgeglichenes, zufriedenes Leben zu führen.
Alexander Sedlak

Neueste Interviews

Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.