Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Franz Lampesberger

Franz Lampesberger
Geschäftsführender Gesellschafter
Autokino Center Wien Lampesberger GmbH
1050 Wien, Grüngasse 9/7
Film, Funk u. Fernsehen
28/01/1948
Wien
Verheiratet mit Sonja
Medien
Sylvester und Hildegard
Reisen, Kunst und Kultur
Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus und Freizeit: Delegierter zum Wirtschaftsparlament, Mitglied der Spartenkonferenz, Obmann der Fachgruppe der Audiovisionsveranstalter und Lichtspieltheater, Inhaber des Gasthauses "Starchant".

Zur Karriere von Franz Lampesberger


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich stamme aus einfachen Verhältnissen - mein Vater war Schweißer bei Simmering-Graz-Pauker, meine Mutter Buchbinderin -, daher traf ich mit 14 Jahren die Entscheidung, die Mittelschule abzubrechen und einen Beruf zu erlernen, um zum finanziellen Erhalt der Familie beizutragen. Ich absolvierte eine kaufmännische Lehre bei der Firma Julius Meinl und war bereits mit 18 Jahren Filialleiter. Trotz dieses ersten Erfolges sah ich nach Ableistung meines Präsenzdienstes meine berufliche Zukunft nicht im Lebensmittelhandel. Der Zufall wollte es, daß mich ein Freund in die Filmbranche vermittelte, und so kam ich zur Constantin Film. Damals hatten ja deutschsprachige Filme ihre Hochblüte, Produktionen aus Amerika machten nur einen geringen Prozentsatz aus. Ich war knapp ein Jahr bei Constantin tätig und lernte in dieser Zeit das Filmgeschäft in seinen Grundzügen und von der Disposition her kennen. Danach sollte ich eigentlich, wie bei meinem Firmeneintritt vereinbart, als Vertreter eingesetzt werden und unsere Filme den Kinos anbieten. Der damalige Chef der Firma, Herr Langhammer, meinte dann aber, daß er keinen weiteren Vertreter bräuchte. Daraufhin trennten wir uns, und ich wechselte zu Dr. Polster, der zu dieser Zeit die amerikanische Firma Cosmopol führte, die beispielsweise Renner wie die James-Bond-Filme im Vertrieb hatte. In diese Zeit fiel auch die Eröffnung des Autokinos in Großenzersdorf im Jahr 1967, das ebenfalls zu unseren Kunden gehörte. Dann gab Dr. Polster das Filmgeschäft auf und Cosmopol wurde von der Wiener Stadthalle KIBA übernommen. Ich wurde ebenfalls mit übernommen und war dann von 1969 bis 1976 für die KIBA tätig. Als Vertreter der Produktionen von United Artists besuchte ich Kinos in ganz Österreich und bot dort die Filme an. Dann löste die Wiener Stadthalle KIBA den Filmbereich auf, und ich wechselte als Geschäftsführer zur Gloria Film, die wiederum auf deutschsprachige Produktionen spezialisiert war. Zu dieser Zeit waren aber die US-Filme schon stark im Vormarsch, und 1979 mußte Gloria Konkurs anmelden. Dann gründete ein Geschäftskollege von mir die Fleurfilm, die wir gemeinsam aufbauten und die ich als angestellter Geschäftsführer leitete. Wir kauften Filme im Ausland ein, ließen sie im Bedarfsfall synchronisieren und boten sie mit großem Erfolg am österreichischen Markt an. Im Zuge dieser Aktivitäten lernte ich 1981 einen deutschen Produzenten kennen, der einen Film in Österreich drehen wollte und mir anbot, die Produktionsleitung zu übernehmen. Obwohl ich von dieser Seite des Filmgeschäftes keine Ahnung hatte, war es eine interessante Herausforderung, und ich wagte den Schritt. Bei dem Film Katharina - die nackte Zarin von St. Petersburg handelte es sich um einen erotischen Kostümfilm, ich wickelte die komplette Organisation und Koordination im Hintergrund ab. Das gelang mir sehr erfolgreich, durch geschicktes Verhandeln ersparte ich dem Produzenten eine Menge Geld, und der Streifen wurde ein kommerzieller Erfolg. Ehe ich jedoch mein Honorar abrechnen konnte, kam der Produzent beim Wechseln einer Glühbirne tragisch zu Tode, und ich fiel um meine komplette Gage um, da wir keinen schriftlichen Vertrag hatten. Im Jahr 1985 trennte ich mich von meinem Geschäftspartner bei der Fleurfilm, die wir ja bis dahin noch immer gemeinsam betrieben hatten, und machte mich mit dem Movie Filmverleih selbständig. Diese Firma gründete ich mit einem Partner, der damals das Autokino in Linz besaß. Eines Tages fragte mich Severin Bayer, der damalige Inhaber des Autokinos in Großenzersdorf und ein guter Freund von mir, ob ich ihm das Kino abkaufen möchte. Er wollte in Pension gehen und fand keinen geeigneten Nachfolger. Bei näherer Betrachtung fand ich die Idee gar nicht schlecht, der Preis war günstig, und der Konnex war durch meinen Partner, der ja das zweite Autokino des Landes in Linz hatte, ebenfalls gegeben. Also griff ich zu. Leider ging dieser Partner dann in Konkurs, da er sich mit dem Bau eines Freizeitzentrums übernommen hatte. Das war auch das Ende des Movie Filmverleihs, an dem er mit 50 Prozent beteiligt war, und ich liquidierte die Firma, um noch größere finanzielle Verluste zu vermeiden. So stand ich 1986 alleine mit dem Autokino da, hatte 45.000 m Grund und eine große Leinwand, aber keine Ahnung, wie ich das Geschäft beleben könnte. Eine Zeitlang versuchte ich es mit Veranstaltungen, aber in diesem Metier fühlte ich mich nicht wohl. Im Rahmen einer Amerika-Reise besuchte ich dann in Fort Lauderdale ein Autokino und stellte zu meiner Überraschung fest, daß dort sieben verschiedene Leinwände bespielt wurden. Ich hatte ja schon in den achtziger Jahren das erste Kinocenter Wiens in der Tuchlauben für Fleurfilm gebaut, also lag die Idee nahe, auch mein Autokino zu einem Kinocenter umzubauen. Ich führte Gespräche mit Disney und konnte sie von meiner Idee, das erste Autokino-Center Europas zu bauen, überzeugen. Meine Bedingung war allerdings, daß ich gleichzeitig mit den Kinos in Wien die Uraufführungsrechte bekam, was bis dahin nicht der Fall gewesen war. So entstand das heutige Autokino-Center mit drei Leinwänden und insgesamt 1.000 m Bildfläche. Im August 2007 feierten wir mit einem Riesenfest und 1.500 geladenen Gästen 40 Jahre Autokino. Außerdem führe ich seit 2003 gemeinsam mit zwei Tschechen das Gasthaus Starchant, das auf tschechische Spezialitäten spezialisiert ist und sehr gut läuft. Gastronomische Erfahrung hatte ich schon zur Zeit der Stadthalle KIBA gesammelt, als ich alle Buffets der Kinokette auf eigenes Risiko modernisierte und führte.

Zum Erfolg von Franz Lampesberger


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Mein Erfolg ist es, in der Früh aufzustehen und sagen zu können: Ich bin glücklich, daß ich in meinem Beruf arbeiten darf!
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin zufrieden, weil ich noch immer erreichen kann, was ich erreichen will.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich habe die Gabe, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Außerdem ist mein Beruf eigentlich mein Hobby, er macht mir Spaß. Ich jammere nicht, wenn etwas schlecht läuft, sondern überlege, was man tun kann, um die Lage zu verbessern. Mit meiner Meinung halte ich nicht hinter dem Berg, ich bin direkt und ehrlich, was für einige Leute natürlich nicht immer angenehm ist.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ein Autokino ist immer von der Witterung abhängig. Bei Schlechtwetter kommen keine Besucher, bei Schönwetter kann ich aufgrund der Sommerzeit erst um 21:30 Uhr mit den Vorstellungen starten. Mit dem Autokino alleine findet man kaum das finanzielle Auslangen. Also gründete ich auf dem Grundstück meinen eigenen Flohmarkt, der sehr erfolgreich war. Zwischenzeitlich gab es aber Probleme mit den Anrainern, und der damalige Bürgermeister ließ den Markt gewerblich sperren. Es folgten langwierige Prozesse, bis ich schließlich vom OGH recht bekam. Meine Schadenersatzforderung konnte der Bürgermeister nicht erfüllen, zum Ausgleich verlieh mir die Stadtgemeinde Großenzersdorf das Marktrecht. Mittlerweile ist mein Flohmarkt der größte seiner Art in Niederösterreich.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Das Team spielt eine ganz wesentliche Rolle beim Erfolg. Je besser sie meine Ideen und Vorstellungen umsetzen, desto größer ist der Erfolg. Eine Firma besteht immer aus einem Kollektiv, alleine wird man nicht weit kommen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich bin ein Gefühlsmensch und treffe die Entscheidung aus dem Bauch. Ein Bewerber muß mir sympathisch sein, ich muß mit ihm kommunizieren können. Ich nehme meine Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern sehr ernst. Meine Karriere war voller Höhen und Tiefen, aber meine Leute haben ihr Gehalt immer pünktlich bekommen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich versuche, meine Begeisterung und meinen Elan auf sie zu übertragen. Gute Kommunikation innerhalb des Teams ist extrem wichtig. Außerdem gibt es immer wieder kleine Anreize - 2008 dürfen mich beispielsweise zehn Mitarbeiterinnen zur großen Filmmesse nach Amsterdam begleiten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche nicht, Beruf und Privatleben gehen ineinander über. Mein Job ist mein Hobby. Natürlich ist meine Frau nicht immer glücklich, wenn ich Sonntags um vier Uhr früh aufstehe, um den Flohmarkt zu eröffnen. Dafür nehme ich mir dann an einem anderen Tag Zeit für sie, als Selbständiger kann ich mir das ja einteilen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das Wichtigste ist im Zeitalter der Globalisierung, möglichst viele Fremdsprachen zu lernen. Alles andere kann man sich erarbeiten.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe keine beruflichen Ziele mehr, weil ich bereits alles erreichen konnte und voll ausgelastet bin. Wenn ich meiner Frau von einer neuen Idee erzähle, wehrt sie gleich ab und meint: Bitte fang jetzt nicht schon wieder etwas Neues an!
Ihr Lebensmotto?
Genieße jeden Tag deines Lebens!
Franz Lampesberger

Neueste Interviews

Gregor Weihs BA

Gregor Weihs BA


Melanie Hacker-Halmetschlager

Melanie Hacker-Halmetschlager

Marija Marjanovic

Marija Marjanovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

  • Job-Börse

    Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
    Jobs und Mitarbeiter
  • Copywriting

    Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
    Exterior Design
  • Keynote-Speaker gefällig?

    Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
  • Presseaussendung

    Wir informieren die "People"-Redaktionen europäischer Medien über neue Veröffentlichungen in Club-Carriere.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.