Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Ing. Doris A. Wallner

Ing. Doris A. Wallner
Inhaberin
Praxis arcus-lucis
1020 Wien, Obere Augartenstraße 32/7
Wirtschaftscoach und -trainerin, Unternehmensberaterin, Energetikerin, systemische Aufstellungsleiterin, Moderatorin, anthroposophische Pädagogin
Unternehmensberater
15/01/1971
Wien
Berater
Ing.
Mein Beruf
Geschäftsführerin bei Bösmüller Print Management GesmbH, verantwortlich für Organisations- und Personalentwicklung.

Zur Karriere von Doris A. Wallner


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Daß mein Vater, als ich acht Jahre alt war, eine Druckerei erwarb, die heute 100 Mitarbeiter beschäftigt, prägte meinen Berufsweg. Nach der Matura 1990 an der Höheren Graphischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt, Abteilung Reproduktions- und Drucktechnik, arbeitete ich bis 1993 in der Kundenbetreuung und im internen Projektmanagement des Graphischen Ateliers Laut. 1994 stieg ich in das elterliche Unternehmen, die Druckerei Bösmüller, ein und war zuständig für Marketing, PR, Personal- und Organisationsentwicklung, Training, Coaching, Controlling und Eventmanagement. Ich absolvierte von 1994 bis 1996 einen universitären Lehrgang am Hernstein Institut mit dem Abschlußtitel akademisch geprüfte Unternehmensführerin. Nach meiner Schwangerschaft, noch während der Karenz, entschied ich mich für eine Coaching-Ausbildung mit Diplom an der Wiener Trainerakademie, ebenso belegte ich das Thomas-Gordon-Training Familienkonferenz. Die Themen Persönlichkeitsentwicklung und Sinnsuche sowie spirituelle Aspekte des Lebens interessierten mich seit frühester Jugend sehr. Ich absolvierte von 2004 bis 2006 ein Seminar für Erziehungskunst Waldorfpädagogik; die Anthroposophie bildet eine wesentliche Basis meiner Arbeit Mein großes Interesse an Menschen und an den Entwicklungs- und Wachstumsprozessen im körperlichen, seelischen und geistigen Sinn bildet die Grundlage meiner Begleitung. Ganz nach dem Vorbild der Eltern suchte ich dennoch mein Betätigungsfeld zuerst im elterlichen Unternehmen. Doch der beständigen Ruf meiner Seele war nicht zu überhören. So nehme ich nun meine Kenntnisse der Wirtschaft, der Unternehmensführung, Organisation, Marketing, Public Relations, Qualitätsmanagement, u.v.m. als bereichernde Ressource meiner wirklichen Berufung. Mein wahres Wirk- und Gestaltungsfeld liegt beim Menschen, seiner Entwicklung, seinem Sein und seinen Interaktionen mit anderen, vor allem in seinem beruflichem Umfeld. 2003 machte ich mich als Trainerin und Coach selbständig. Es folgten Fortbildungen im persönlichkeitsbildenden Bereich, unter anderem in systemischer Strukturaufstellungsarbeit, Mediationsbegleitung, Reiki und spirituellen Heilmethoden. Als Trainerin, Coach, Energetikerin und anthroposophische Pädagogin nehme ich auch meine Kenntnisse der Wirtschaft, der Unternehmensführung und Organisation als bereichernde Ressourcen an und setze sie seit 2006 gemeinsam wieder in der elterlichen Druckerei ein. Klassische und unkonventionellere Methoden aus dem energetischen Bereich ergänzen einander. Ein Wirk- und Gestaltungsfeld ist aber nach wie vor die Einzelarbeit mit Menschen in meiner Praxis arcus-lucis. Lucis bedeutet Licht, arcus der Bogen. Er geht von Mißerfolg in Erfolg, von Krankheit in Gesundheit, von Mangel in die Fülle, oder von Verwirrtheit in Klarheit über. Es kann ihn geben: innerlich, privat, beruflich, oder im Freundeskreis. Zielgruppen: sind Unternehmen, die die Herausforderung im 21.Jahrhundert erkennen, geistig seelische Entwicklungsprozesse miteinzubeziehen in Strategien und Zielplanung. Dabei geht es um das Erkennen und Bewältigen von Problemen, zum Beispiel in der Teamarbeit, und in der Folge um nachhaltige Veränderungen. Werden energetische Aspekte in die Lösungsarbeit miteinbezogen, kommt es zu einer ganzheitlichen Sicht des Problems und weiters zur Lösung.

Zum Erfolg von Doris A. Wallner


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich mich in allen Bereichen meines Lebens, einschließlich die Beziehungsfelder, in die ich eingebunden bin, und mit mir selbst wohl fühle, bin ich erfolgreich. Erfolg bedeutet, in meiner Kraft zu sein. Erfolg ist weiters, wenn ich eine Störung in meinem Leben erkenne und weiß, wie ich mir helfen kann. Schließlich erkenne ich Erfolg an der guten Kommunikation mit meinem Umfeld, die etwas in Bewegung bringt und Ergebnisse sichtbar macht.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich kann sehr viel Energie einsetzen, wenn ich ein Projekt angehe und arbeite überhaupt gerne projektbezogen. Es gelingt mir immer wieder, auch bei anderen Energien zu mobilisieren. Einfühlungsvermögen, Toleranz und aktives Zuhören sind weitere Stärken. Ich verurteile niemanden für sein Verhalten, weil ich immer auch die Hintergründe dafür erspüren kann. Immer stecken frühere Verletzungen hinter einem auffallenden Verhaltenszug, es gibt immer einen Grund für ein bestimmtes Verhalten. Ich bewundere Menschen, die sich entscheiden, ihr störendes Verhalten zu ändern, ihr eigenes Leben selbstverantwotlich zu gestalten und somit auch Verantwortung für ihr Fehlverhalten übernehmen
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
In meinem Kontext als Tochter des Gründers und Inhaber eines Familienunternehmens meine ich, daß es als Frau eine große Herausforderung darstellt, Kinder, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Frauen haben mehrere Rollen zu vereinbaren, Kinder brauchen in unterschiedlichen Lebensphasen unterschiedliche Begleitung. Ich vergleiche das mit der Fähigkeit eines begabten Jongleurs. Alles in Bewegung halten, nichts fallen lassen, manchmal einen Ball dazunehmen, manchmal einen weg, und das, was an Priorität oben ist, wechselt sich ab. An sich zuerst zu denken fällt Frauen selten leicht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung verbinde ich mit einem glücklichen Ausdruck, einem Strahlen und Beschwingtsein meines Kunden nach einer Einzelsitzung. In der Begleitung von Firmen, in deren finanziellen und sozialen Erfolg und der gegenseitigen Wertschätzung.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte mir von Kooperationspartnern Loyalität, Ehrlichkeit und die Bereitschaft, an sich zu arbeiten. Damit meine ich, daß Menschen erkennen müssen, daß Dinge, die passieren, mit ihnen in einem ursächlichen Zusammenhang stehen. Ich schätze es weiters sehr, wenn Menschen eigene Ideen einbringen, ohne einen einseitig analytischen Überhang auszudrücken. Dinge müssen einfach gehen, oder gar nicht.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Gesundheit ist in der Definition der WHO „ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht bloß die Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.“ Entsprechend dieser Definition agieren mein Team und ich. Unsere Arbeit basiert darauf, den körperlichen Ansatz ernst zu nehmen und störende Beziehungsmuster durch systemische Arbeit aufzulösen. Vorträge von Experten helfen, ein stabiles Gleichgewicht zu fördern. Ein äthiopisches Sprichwort lautet: Vieles, was Dir hilft, kannst Du Dir nicht selbst sagen. Ich meine, daß ein Blick in den Spiegel Erleichterung und Klarheit hinsichtlich eines bestimmten Zustandes bringen kann. Einfühlsame Anteilnahme ist im Rahmen meiner Möglichkeiten in meiner Einzelarbeit selbstverständlich.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Der eine Bereich geht in den anderen über. In meiner Kindheit und Jugend war es normal, daß Betriebliches auch zu Hause besprochen wurde, heute liegt eine ähnliche Situation in meiner eigenen Familie vor. Ich plane meine Zeit eigenständig und mag meinen selbst geschaffenen Rhythmus.
Doris A. Wallner

Neueste Interviews

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.