Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Robert Werthan

Robert Werthan
Geschäftsführer
Untitled Sound and Multimedia Productions KEG
1070 Wien, Lindengasse 28
Multimedia Producer
Film, Funk u. Fernsehen
03/02/1967
Wien
Medien

Zur Karriere von Robert Werthan


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura im Jahr 1986 übte ich diverse Aktivitäten aus, vom Schilehrer bis zum Disjockey. Von 1992 bis 1995 widmete ich mich an der Universität Wien den Studien der Theaterwissenschaft, Philosophie und Publizistik. Als Geschäftsführer der Wiener Summerstage erwarb ich Erfahrungen im gastronomisch-kulturellen Bereich. Diese Position umfaßte die Verantwortung für den Wareneinkauf, für Organisations- und Personalfragen bis zu 60 Mitarbeiter betreffend. Von 1999 bis 2003 war ich als Leiter der Multimedia-Abteilung, wie auch als Projekt- und Aufnahmeleiter im Proidee Tonproduktionsstudio beschäftigt. 2001 ließ ich mich zunächst zum Multimedia-Designer und anschließend zum Multimedia-Producer an der Wiener School of Audio Engineering (SAE) ausbilden. Seit 2002 bin ich Prüfer der Schule des Sprechens in Wien. 2003 gründete ich das Unternehmen Untitled Sound & Multimedia Productions KEG.

Zum Erfolg von Robert Werthan


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich etwas höchst Individuelles, das von innen kommt und für mich sichtbar wird, wenn die persönliche Vision Gestalt annimmt. Das Ergebnis aus dem Prozeß der Produktentwicklung auf Basis meines zuvor definierten Zieles erfüllt mich unabhängig von äußerer (materieller) Anerkennung.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich trenne in berufliche und private Sphäre und sehe mich in beiden Lebensbereichen als erfolgreich. Ein prägnantes berufliches Erfolgserlebnis zur Zeit meiner Unternehmensgründung beruht auf dem Umstand, die Bank mit einem Konzeptentwurf ohne Rücklagen zum Finanzier gewonnen zu haben. Beruflicher Erfolg verleiht Menschen - so laut Meinung medialer Repräsentanten wie beispielsweise Herrn Thoma von RTL - eine gewisse energetische Ausstrahlung, die andeutet, daß Erfolg sogar sexy machen soll.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Gemäß meiner Definition ist Erfolg auf eigenen inneren Antrieb zurückzuführen. Das menschliche Ich ist Maßstab hinsichtlich der Bewertung von persönlichem Erfolg. Kraft der subjektiven Bedeutung gab mir die Realisierung eines Filmprojekts über das Leben brasilianischer Straßenkinder - losgelöst vom projektimmanenten Aufwand - ein besonders starkes Gefühl innerer Zufriedenheit, auch wenn dieses Projekt zudem einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag darstellt. Da ich Berufsbilder des Multimediabereichs, des Marketings, wie genau genommen alle beraterischen Berufsbilder als künstliche Berufe verstehe, die anders als Handwerksberufe im praktischen Alltag abkömmlich sind, relativiere ich Erfolg und sehe wahren Erfolg mehr in der Fähigkeit, etwas Dingfestes, Nützliches, beispielsweise ein Haus, aus eigener Kraft zu konstruieren und zu bauen. Es gilt auch anzumerken, daß Preise, Auszeichnungen und Lob keinesfalls Maßstäbe für persönlichen Erfolg darstellen, sondern als Anerkennungen von außen zu betrachten sind. Was unseren beruflichen Erfolg als Multimediaproduzenten betrifft, fußt dieser auf Fleiß, vor allem auf Kreativität und im besonderen auf unser Einfühlungsvermögen in die Beweggründe unserer Partner. Die menschliche Komponente ist für mich eine der ausschlaggebendsten für erfolgreiches Tun. Die nahe, väterliche Betreuung seiner Spieler schwingt bei der Bewertung sportlicher Europacup-Erfolge des Fußballtrainers Otto Rehagel stark mit. Für mich ist Stimmigkeit auf der menschlichen Ebene ungleich wertvoll, da unsere Projekte sensible, kreative Arbeitsprozesse darstellen, die Teamarbeit erfordern und eine Begegnung auf der menschlichen Ebene schließlich über eine fruchtbare Kooperation entscheidet. Darüber hinaus erfüllt gelebte Menschlichkeit auch mein Bedürfnis nach Eintracht und Harmonie.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Die Umsetzung einer Projektidee bedarf der sachlichen Analyse und des punktuellen Erfassens von Kundenanforderungen. Immerhin schöpfte ich aus Erfahrungen im Zuge des Präsenzdienstes, daß das Finden und Bewahren von innerer Ruhe im Berufsalltag ein großer Bonus ist und geringe Fehleranfälligkeit wahrscheinlich macht.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Innovationen im Technischen sind in meiner Branche künftig eher zu erwarten denn inhaltliche. Diesbezüglich ist der Markt ziemlich ausgeschöpft. Die Adaption vorhandener Produkte erscheint mir sinnvoll, wie wir beispielsweise klassische Emails durch ausgefeilte Animation belebten und insofern zeitkonformen Innovationsgeist verwirklichten. Die ungeheure Produktvielfalt am Markt bedingt, in der Entwicklung auf bereits vorhandene Produkte zurückzugreifen. Neuigkeitswert kann einzelnen Produktaspekten verliehen werden, etwa durch Verfeinerungen und entsprechend trendige Modifikationen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Statt anderen nachzueifern, vertraute ich entlang meines Berufsweges der Entfaltung meiner persönlichen Kreativität.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Seit dem Zeitpunkt meiner beruflichen Selbständigkeit fällt mir auf, durchaus mehr Anerkennung beim anderen Geschlecht im Sinne von mehr Interesse zu erzielen. Berufliche Anerkennung zeigt sich jedenfalls, wenn Kunden Aufträge an uns vergeben und sich nach realisierten Projekten auch in der Folge mit bedeutenden Anliegen an uns wenden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In meinem Unternehmen, das drei Mitarbeiter beschäftigt und mit Freelancern kooperiert, führt jedes Teammitglied bei Bedarf grundsätzlich alle Aufgaben aus. In der Ideenfindungsphase verstehe ich mich als Projektinitiator, der Beiträge aller zuläßt, die in gemeinsame Konzeptionen einfließen. Die Phase der Projektausführung ist hierarchisch. Jeder hat seine Rolle.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Aktives Interesse, hoher Einsatz und Eigeninitiative sind wesentliche Kriterien. Fachliches Know-how setze ich voraus.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Spaß an der Projektaufgabe, Wille und Engagement betrachte ich als motivationsauslösende Faktoren für einzelne Mitarbeiter. Motivation von außen kann nicht gut gehen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Kunden eine Atmosphäre zu schaffen, die rundum Wohlbehagen erzeugt, hat für unser Unternehmen hohe Priorität. Weiters zählen zu unseren Stärken Flexibilität, Transparenz und Lösungsorientierung neben dem Bemühen, erreichbarer Ansprechpartner für alle Kundenanliegen zu sein.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ratschläge zu erteilen, maße ich mir nicht an. Kinder lernen beispielsweise aus Erfahrung. Auch wenn Einstellungen, Sichtweisen, Wertehaltungen, Erklärungen weitergegeben werden können, obliegt es dem Empfänger, was er aus dem Überlieferten für sich umsetzt. Wissen entsteht aus der Anwendung von Information - insofern kann ich kein Wissen, sondern bloß Informationseinheiten weitergeben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ausgeglichenheit ist mir auch künftig wichtig. Als gefühlsorientierter Mensch vertraue ich meiner Intuition und meinem Bauchgehirn. Bilden berufliche Anforderungen eine Symbiose mit beruflichem Können, entsteht eine gewisse Flow-Experience, der zu vertrauen zu passender Gelegenheit die persönlich richtige Wegrichtung einschlagen läßt.
Ihr Lebensmotto?
Ein einzelnes Motto habe ich nicht. Ich bin neugierig und bedacht darauf, meine Lebensspähren in Einklang zu halten.
Robert Werthan
Einreichung des Projektes "E-Flyer" zu den Festspielen in Cannes

Neueste Interviews

KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.