Über Club-Carriere

Club-Carriere ist die weltweit größte sozialpsychologische Studie zum Thema "Parameter und Faktoren des Erfolgs". Seit 1997 wurden über 40.000 Interviews persönlich geführt und ausgewertet. Die Analyse kann auf diesem Portal www.club-carriere.com kostenlos eingesehen werden und ist für junge Talente, aber auch für Karriere-Suchende als Orientierung für Ihren Weg zum individuellen Erfolg gedacht.
Die derzeit über 110.000 Besucher pro Monat sorgen zudem dafür, dass die Persönlichkeiten, deren Interviews veröffentlicht wurden, einen massiven PR-Nutzen genießen.


By default, the available module positions are offcanvas-a and offcanvas-b but you can add as many module positions as you want from the Layout Manager.You can also add the hidden-phone module class suffix to your modules so they do not appear in the Offcanvas Section when the site is loaded on a mobile device.

1 2 3 4 5 6 7

Prim. Dr. Margit Wrobel

Prim. Dr. Margit Wrobel
Leiterin der Psychiatrischen Abteilung
Otto Wagner Spital
A-1140 Wien, Baumgartner Höhe, Pavillon 24
Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie
Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie
25/04/1957
Wien
Verena (1980)
Gesundheit
Dr.
Margit und Dipl.-Ing. Rudolf Weber
Wandern, Natur, Reisen, Skitouren, Kunst und Kultur

Zur Karriere von Margit Wrobel


Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura am naturwissenschaftlichen Realgymnasium in Wien 1975 studierte ich Humanbiologie und Paläontologie an der Universität Wien. Von 1973 bis 1976 war ich als wissenschaftliche Hilfskraft am Paläontologischen Institut der Wiener Universität beschäftigt - ein sehr spannendes Projekt war meine Mitarbeit an Grabungen des Archäologischen Instituts in Theben. Im Oktober 1976 nahm ich einen Studienwechsel vor, inskribierte Medizin an der Medizinischen Fakultät und übte nebenbei von 1978 bis 1979 die Tätigkeit einer Demonstratorin am Anatomischen Institut aus. Die Geburt meiner Tochter 1980 ließ mich meine Studien für drei Jahre unterbrechen. Von 1986 bis 1988 war ich als Demonstratorin im Einsatz und promovierte Anfang 1988 zur Doktorin der gesamten Heilkunde. Zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Turnusplatz nahm ich die Beschäftigung der Durchsicht von mikroverfilmten Befunden am Pathologischen Institut der Universität Wien an. Im Jänner 1989 wurde ich Fachreferentin für Medizin am Institut Sicher Leben und war mit Unfallforschung, der Erstellung von Publikationen, Vortragstätigkeit und der Leitung diverser Projekte betraut. 1989 ließ ich mich zur Instruktorin für primäre Reanimation ausbilden, 1991 legte ich das Diplom zur Umweltschutzärztin ab. Von 1991 bis 1992 arbeitete ich an der Psychiatrischen Abteilung (Primarius Dr. Pfolz) des Psychiatrischen Krankenhauses Baumgartner Höhe und war in die Mitarbeit am interpersonellen Stationsentwicklungsprozeßprojektes Multiprofessionelle Teams an gerontopsychiatrischen Stationen eingebunden. Von 1992 bis 1993 arbeitete ich an der 1. Medizinischen Abteilung (Univ. Prof. Dr. Leitner) am Kaiser-Franz-Josef-Spital auf der Intensivstation, 1993 zugleich in einer Arbeitsgruppe anläßlich des 13. Steinhofsymposiums des Krankenhauses Baumgartner Höhe, weiters nahm ich an einer einjährigen psychotherapeutischen Selbsterfahrungsgruppe (ÖAGG) teil. 1993 begann ich mit der Facharztausbildung in Psychiatrie und Neurologie am Psychiatrischen Krankenhaus Baumgartner Höhe und an der Neurologischen Abteilung des Krankenhauses Rosenhügel, von 1994 bis 1997 absolvierte ich zudem das psychotherapeutische Propädeutikum (ÖAGG). Von 1995 bis 1996 arbeitete ich an der Psychiatrischen Abteilung, Alkoholinstitut und Forensische Abteilung (geleitet von Primarius Dr. David), und von 1996 bis 1998 erweiterte ich meine Berufspraxis auf der Subakut- und Akutstation des psychiatrischen Bereichs. 1997 arbeitete ich am Öffentlichkeitsprojekt Runder Tisch des Psychiatrischen Krankenhauses Baumgartner Höhe mit, und von 1998 bis 1999 war ich in der sozialpsychiatrischen Ambulanz mit der Behandlung besonders schwieriger Langzeitpatienten befaßt. Bis 1999 war ich auch Sekundärärztinnen-Vertreterin, und im Februar 1999 wurde ich Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Neben psychiatrisch fachärztlicher Tätigkeit absolvierte ich den postgraduellen Universitätslehrgang für medizinische Führungskräfte der Universität Salzburg, wurde im März 2001 Oberärztin der 6. Psychiatrischen Abteilung des SMZ Baumgartner Höhe und war mit dem Aufbau und der oberärztlichen Leitung des Psychiatrischen Konsiliar- und Liaisonsdienstes im Krankenhaus Lainz beauftragt. Ich gründete 2002 den Arbeitskreis der Wiener Konsiliar- und LiaisonpsychiaterInnen und bin seit September 2003 Primaria der 5. Psychiatrischen Abteilung des Otto Wagner-Spitals.

Zum Erfolg von Margit Wrobel


Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Zufriedenheit mit allem, was ich beruflich und privat unternehme, werte ich als Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Sinne meiner Definition sehe ich mich als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Anläßlich der Geburt meiner Tochter wurde mir besonders bewußt, daß sich Erfolg auf die berufliche und auf die private Ebene bezieht, und daß es mir auf die Balance beider Lebensbereiche ankommt. Bestimmt verdanke ich beruflichen Erfolg meiner Ausdauer, meiner Zielstrebigkeit und dem Umstand, daß ich meinen Berufswunsch ernst nahm. Nörglern und Schwarzmalern trat ich mit Überlegungen zu positiven Lösungsmöglichkeiten entgegen. Durch meine Teamorientierung erhielt ich stets Unterstützung von anderen. Ich brauche immer wieder Ziele zur Orientierung, und sehe mich generell als einen aktiven, lebensbejahenden Menschen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Bin ich emotional von einem Problem stark betroffen, schlafe ich eine Nacht über das Problem und gehe tags darauf rationaler auf Lösungssuche. An viele Themen gehe ich mit Intuition und Erfahrung aus Gelerntem heran.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Mann, ein akademischer Maler, ist mir seit Jahren mit seiner kritischer Intelligenz und insgesamt mit seiner Persönlichkeitsstärke ein wichtiger Lebenspartner, der mich stärkt und inspiriert. An der psychiatrischen Abteilung lernte ich von manchen Vorgesetzten sehr viel, zum Beispiel, wie man mit innerer Ruhe und sensiblem, feinem Sozialverhalten mit Patienten umgeht.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn mein Mann mir sagt, daß er immer schon wußte, daß ich beruflich gut mit meinen Aufgaben umgehen kann und meine Tochter mich bewundert, freue ich mich zutiefst. Kollegiale Anerkennung tut ebenso gut.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Kooperation im Team ist mir sehr wichtig, und so zählt neben der fachlichen Qualifikation das Sozialverhalten der Mitarbeiter.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Lob und die Honorierung von Leistungen wirken sehr motivierend.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich trenne die beiden Bereiche nicht strikt und nehme mir hin und wieder Arbeit mit nach Hause. Allerdings lege ich viel Wert auf Erholung und gestalte mein Privatleben sinnvoll.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Rund vier Wochen im Jahr widme ich mich meiner persönlichen Fortbildung. Regelmäßige interne Fortbildung ist in unserer Abteilung großgeschrieben. Jedes Teammitglied hält auch interne Vorträge.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wichtig ist, auf sich zu hören und unter diesem Aspekt Möglichkeiten zu erkennen und für sich zu nützen. Es gehört dazu, auch Risiken einzugehen. Wartezeiten, wie zum Beispiel auf den Turnusplatz, kann man sinnvoll nützen. Wer Dinge mit ganzem Herzen tut und Selbstreflexion übt, wird seinen Weg finden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mir liegt die gute Entwicklung der Abteilung am Herzen, um den Patienten die beste Betreuungsqualität zu bieten. Auch bin ich für Neues in meinem Fachgebiet offen. Beziehungsarbeit im privaten Bereich zu leisten, gehört ebenso zu meinem ganzheitlichem Erfolgsbewußtsein dazu.
Ihr Lebensmotto?
Zufrieden sein. Ich begebe mich in Demut und Bescheidenheit immer wieder ganz gerne in karge Gegenden, um mich auf das Wesentliche im Leben zu besinnen.
Margit Wrobel
- Erfassung des State-of the art über Zusammenhänge zwischen Stürzen im höheren Lebensalter und Fehlsichtigkeit, 1989
- Schiunfallstudie in der Europa-Sport-Region Zell am See/Kaprun,1989-1991
- Pathographie unter besonderer Berücksichtigung kreativer Fähigkeiten - Fachvortrag an der Internationalen Tagung
   der Gesellschaft für Geschichte der Medizin
- Qualitätszirkel: Psychotherapie im Psychiatrischen Krankenhaus Baumgartner Höhe mit Ergebnisbericht (nicht veröffentlicht), 1999-2000

Neueste Interviews

Marija Marianovic

Marija Marianovic


KommR. Peter Hanke

KommR. Peter Hanke


KommR. Viktor Wagner

KommR. Viktor Wagner

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Martin Katzer MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Ing. Mag. Philipp Baumgartner MBA

Dr. Anton Bondi de Antoni

Dr. Anton Bondi de Antoni

Mag. Anita Köninger   

Mag. Anita Köninger
   

KommR. Gerhard Brischnik

KommR. Gerhard Brischnik

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Manuel Plachner, MSc, MRICS

Mag. Gudrun Feucht 

Mag. Gudrun Feucht 


Christian Höbinger

Christian Höbinger


DI Dr. Christoph Römer

DI Dr. Christoph Römer

Josef Kalina   

Josef Kalina
   

Dr. Gerhard H. Mayer   

Dr. Gerhard H. Mayer
   

Werner Eckner

Werner Eckner


Mag. Markus Schindler

Mag. Markus Schindler

Gregor Bilik

Gregor Bilik

Ing. Andreas Frais   

Ing. Andreas Frais
   

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Franz Schwarzinger

Mag. Georg Schöppl   

Mag. Georg Schöppl

   

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Dipl. -Betriebsw. Sandro Larese

Mag. Matthias Klein   

Mag. Matthias Klein
   

Tatjana Polivanova-Rosenau

Tatjana Polivanova-Rosenau

Mag. Michaela Diane Roither

Mag. Michaela Diane Roither

Dr. Valeriia Kratochwill       

Dr. Valeriia Kratochwill
   
    

Bernhard Otti MBA       

Bernhard Otti MBA
   
    

Ing. Markus Korunka       

Ing. Markus Korunka
   
    

Christoph Nemetschke B.A.   

Christoph Nemetschke B.A.
   

Alexander Poindl   

Alexander Poindl

   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann   

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Wittmann
   

Mag. Daniel Scherling   

Mag. Daniel Scherling

   

Martin Eckbauer

Martin Eckbauer


Ing. Martin Katzer

Ing. Martin Katzer


Mag. Gerald Kumnig

Mag. Gerald Kumnig


Dr. Raphael Gansch

Dr. Raphael Gansch


Ing. Bernhard Romirer

Ing. Bernhard Romirer


Thomas Schauer

Thomas Schauer


Rainer Klöpfer

Rainer Klöpfer


Gerhard Ebner

Gerhard Ebner


Alma Hrustemovic BA

Alma Hrustemovic BA


Mag. Herwig Kummer   

Mag. Herwig Kummer
   

Mag. Sandra Fenzel   

Mag. Sandra Fenzel
   

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Mag. Andreas Valsky LL.M.

Sabine Ransböck MBA, CSU

Sabine Ransböck MBA, CSU

DI Thomas Wagner
   

DI Thomas Wagner

   

Dr Raphael Holzinger   

Dr Raphael Holzinger

   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas   

Mag. Katalin-Andrea Griessmair-Farkas
   

Dominik Sengwein BSc, MA   

Dominik Sengwein BSc, MA
   

Mag. Marion Weinberger-Fritz   

Mag. Marion Weinberger-Fritz
   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner   

Mag. Susanne Dachgruber-Wanner
   

Dr. Robert Löw     

Dr. Robert Löw
  
   

Michael Widschwendter MBA    

Michael Widschwendter MBA
    

Mag. Tina Schrettner

Mag. Tina Schrettner

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Katharina Braunsteiner-Leeb

Mag. Dieter Freund, MBA   

Mag. Dieter Freund, MBA
   

Mag. Reinhard Pachner   

Mag. Reinhard Pachner
   

Walter Bostelmann   

Walter Bostelmann
   

Prof DI Clemens Resch   

Prof DI Clemens Resch
   

Philipp Thaurer   

Philipp Thaurer
   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl   

MMAg. Dr. Alexandra Müller-Stingl
   

DI Berthold Kren   

DI Berthold Kren
   

Mag Fink-Ronald   

Mag Fink-Ronald
   

Christian Voith   

Christian Voith
   

Christian Andreas Neumann   

Christian Andreas Neumann
   

Stephanie Poller   

Stephanie Poller
   

Daniela Tarra   

Daniela Tarra
   

Christoph Guserl   

Christoph Guserl
   

Dr Rudolf Hopfgartner   

Dr Rudolf Hopfgartner
   

Mag. Joachim Trauner, MBA   

Mag. Joachim Trauner, MBA
   

Mag. Katja Reichl   

Mag. Katja Reichl
   

Veronika Czipin Deàk, MBA   

Veronika Czipin Deàk, MBA
   

Kurt Kalla   

Kurt Kalla
   

DI Mag Ing Michael Toth   

DI Mag Ing Michael Toth
   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix   

Baumeister DI Josef-Dieter Deix
   

Robert Kaup   

Robert Kaup
   

Mag. Dörr Petra   

Mag. Dörr Petra
   

Mag. Margherita Kern   

Mag. Margherita Kern
   

DI René Forsthuber   

DI René Forsthuber
   

Ante Banovac MBA   

Ante Banovac MBA
   

 Ing. Michael Adamik   

Ing. Michael Adamik
   

Mag. Wolfgang Lutzky   

Mag. Wolfgang Lutzky
   

Ing. Kurt Göppner   

Ing. Kurt Göppner
   

Mag. Regina Sturm-Lenhart   

Mag. Regina Sturm-Lenhart
   

Mag. Michaela Hebein MLs.   

Mag. Michaela Hebein MLs.
   

DI Diethart Weiss   

DI Diethart Weiss
   

DI Martin Johann Böck   

DI Martin Johann Böck
   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.   

Ing. Gerda Chalupa, KommR.
   

Mag. Florian Löschenberger   

Mag. Florian Löschenberger
   

Meistgelesene

Dr. Eva Walderdorff   

Dr. Eva Walderdorff
   

Mag. Gabriela Fischer   

Mag. Gabriela Fischer
   

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.    

Mag. Dr. Philipp Harmer, LL.M.
    

Leo Hillinger   

Leo Hillinger
   

Peter Nidetzky   

Peter Nidetzky
   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler   

KommR. Dipl.-Kfm. Elisabeth Gürtler
   

OA Dr. Martin Leixnering   

OA Dr. Martin Leixnering
   

Dr. Peter Philipp   

Dr. Peter Philipp
   

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dipl.-Ing. Alain Francois de Krassny

Dr. Agnes Husslein-Arco   

Dr. Agnes Husslein-Arco
   

Philipp Daniel Weck   

Philipp Daniel Weck
   

Hans und Georg Bundy   

Hans und Georg Bundy
   

Dr. Antonella Mei-Pochtler   

Dr. Antonella Mei-Pochtler
   

Alfred Großschopf   

Alfred Großschopf
   

Elfriede Maisetschläger   

Elfriede Maisetschläger
   

Ching-Son Ho   

Ching-Son Ho
   

Wolfgang Meilinger   

Wolfgang Meilinger
   

Mag. (FH) Robert Jung   

Mag. (FH) Robert Jung
   

Nikola Fechter, BA AAS   

Nikola Fechter, BA AAS
   

Dr. Astrid Zimmermann   

Dr. Astrid Zimmermann
   

Jeannine Schiller   

Jeannine Schiller
   

Alexander Philipp   

Alexander Philipp
   

Benedikt Spiegelfeld   

Benedikt Spiegelfeld
   

Albert Trummer   

Albert Trummer
   

Alexander van der Bellen   

Alexander van der Bellen
   

Michael Mathes   

Michael Mathes
   

Sonja Tades   

Sonja Tades
   

Heinrich Stemberger   

Heinrich Stemberger
   

Zitate aus Club-Carriere

Zitate überdauern Jahrhunderte, helfen über schwierige Momente hinweg, leiten den Weg, zaubern manchmal ein Lächeln auf unsere Gesichter und zwingen uns oft nachzudenken. Hier ein kleiner Auszug aus tausenden Interviews.

„Bewahre deine Eigenständigkeit, mache deine Musik, vielleicht kommt der Trend, der deine Musik gefragt sein lässt.“ (Udo Jürgens - siehe Bockelmann)
Prof. Udo Jürgens
Sänger, Komponist, Musiker
„Erfolg ist kontinuierliches Wachstum. Man ist nicht besser als andere, sondern einfach nur anders. Für das Wachstum eines Baumes mit 5 Blättern, der nach 7 Blättern strebt, ist der Baum nebenan mit 10.000 Blättern völlig unerheblich.“
Prof. Samy Molcho
Pantomime
„Erfolg hat nichts mit Geld, Ruhm oder Macht zu tun, sondern zeigt sich in der eigenen Lebensfreude.“
Franco D´Alonzo
Gastronom
„Erfolg ist für mich etwas höchst Verdächtiges, das von den wesentlichen Dingen und von der Menschlichkeit ablenkt.“
DDr. Günther Nenning
Journalist

Weitere Dienstleistungen

Nutzen Sie auch weitere Dienstleistungen von Club-Carriere. Ihr Erfolg ist unser Ziel.

Job-Börse

Gratis-Job-Börse für Club-Carriere-Persönlichkeiten. Finden Sie in diesen schwierigen Zeiten die richtigen Mitarbeiter:innen. Stellengesuche sind für Leser ebenfalls gratis.
Jobs und Mitarbeiter

Copywriting

Gönnen Sie Ihrer Website, Ihren Unterlagen, Ihren Mails - kurz gesagt Ihrem gesamten Unternehmen perfekte Texte. Texte, die mehr verkaufen und Ihr Unternehmen würdig nach außen hin vertreten. Das Team um Club-Carriere ist dafür Ihr richtiger Partner.
Exterior Design

Keynote-Speaker gefällig?

Finden Sie den richtigen Key-Note-Speaker für Ihre Veranstaltung bei Club-Carriere. Wir suchen für Sie die/den Richtige/n. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.